
DANKE – die Verkehrssicherheitskampagne für ein faires Miteinander im Straßenverkehr
Am Zebrastreifen einfach weiterfahren oder den sicheren Überholabstand nicht einhalten – rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr kommt laut einer ADAC Umfrage in vielen Städten häufig zu kurz. Auch in Freiburg wünschen sich Zu-Fuß-Gehende, Auto- und Radfahrende mehr Rücksicht untereinander. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC Monitor „Mobil in der Stadt“ aus dem Jahr 2021.
Genau hier setzt die Verkehrssicherheitskampagne des ADAC Südbaden an: Gemeinsam mit der Stadt Freiburg, der Freiburger Verkehrs AG, der Abfallwirtschaft Freiburg und dem Sport-Club Freiburg werben die Partner mit großflächigen Dankes-Botschaften auf Plakaten und öffentlichen Verkehrsmitteln für ein faires Miteinander im Straßenverkehr. Schirmherr der Aktion ist Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn.
Eine Initiative von:





Kampagnen-Motive
Herzstück der Kampagne sind vier ansprechend gestaltete Grafiken mit typischen Verkehrssituationen und Dankes-Botschaften wie „Danke, dass du Rücksicht nimmst“ oder „Danke, dass du uns siehst“. Sie sollen bei Zu-Fuß-Gehenden, Auto- und Radfahrenden das Verständnis füreinander stärken und die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten erhöhen.
Aufmerksamkeit erzeugen die Motive auf großflächigen Plakaten, Bussen und einer Straßenbahn sowie in begleitenden Social-Media-Maßnahmen.
Partner der Initiative
Entwickelt wurde die Kampagne als gemeinsame Initiative von ADAC Südbaden, Stadt Freiburg, VAG Freiburg, Abfallwirtschaft Freiburg und Sport-Club Freiburg. Das Partnernetzwerk setzt sich dafür ein, das Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden in Freiburg zu verbessern und dadurch die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Aktuelle ProjektE
ADAC
- Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche
- Fahrsicherheitstraining
- Verkehrssicherheitsprogramme für Senioren